VERNIER Go Direct Redoxpotentialsensor:Verwenden Sie den Go Direct ORP Sensor, um die Fähigkeit einer Lösung zu messen, als Oxidationsmittel zu wirken und die Ionenaktivität zu messen. Dieser Sensor misst die Kapazität einer Lösung, Elektronen aus chemischen Reaktionen freizusetzen oder aufzunehmen.Dieser Sensor besteht aus einer Redox-Elektrode, die über einen BNC-Anschluss mit einem Go Direct Electrodenverstärker verbunden ist. Dieses Design ermöglicht es Ihnen, den Go Direct Electrodenverstärker mit anderen Vernier-Elektroden zu verwenden, wie beispielsweise der pH-Elektrode, der flachen pH-Elektrode, der ORP-Elektrode, der ISE-Elektrode oder einer Fremdelektrode.Der Go Direct ORP Sensor kann in einer Vielzahl von Experimenten eingesetzt werden:Bestimmen Sie den Äquivalenzpunkt einer Oxidations-Reduktionstitration.Messen Sie die Oxidationsfähigkeit von Chlor in Schwimmbädern.Untersuchung der ORP von Trinkwasser.(GDX-ORP)
VERNIER Go Direct Temperatursensor. Der Temperatursensor ist aufgrund des Messbereiches (-40°C bis + 125°C) universell einsetzbar und zudem wasserdicht. Kann auch problemlos außerhalb der Labor- Räume eingesetzt werden.
VERNIER Go Direct Kolorimeter.Dieses Kolorimeter mit 4 Wellenlängen bietet eine automatische Kalibrierung auf Tastendruck. Mitgeliefert werden 15 x 3,5 ml-Küvetten.Verwenden Sie diesen Sensor, um die Absorption und prozentuale Transmission in einer Vielzahl von Experimenten zu untersuchen, darunter das Lambert Beer‘sche Gesetz (Absorption vs. Konzentration) und Reaktionsuntersuchungen (Konzentration vs. Zeit). Die Schüler wählen zwischen vier Wellenlängen (430 nm, 470 nm, 565 nm, 635 nm), um ihr Experiment aufzubauen. (GDX-COL)
VERNIER Fließgeschwindigkeitsmesser zur Messung der Fließ-Geschwindigkeit in Gewässern:Meßbereich: 0 - 4 m/s ,zerlegbar in 4 Teile, mit 5 m Kabel.3 Abstandshalter,diese halten das Flügelrad auf einer festgelegten Tiefe. (FLO-BTA)
VERNIER * LabQuest Viewer * Software ermöglicht die Projektion des LabQuest-Display über WLAN Verwendet das eingebaute WLAN im LabQuest 2 + 3 Kompativbel mit MAC und PC Schullizenz für jeden Lehrerrechner (LQ-VIEW)
VERNIER Redox-Potential-Sensor / Elektrode: Lässt erkennen, ob eine Lösung oxidierend oder reduzierend wirkt. Mit Meßverstärker, Meßbereich: -450 bis 1100 mV (ORP-BTA)
Vernier Stromsensor 0,6 A.Dieser Stromfühler misst Ströme im Bereich von ±0,6 A in Gleich- und Wechselstromkreisen (Niederspannung). Der Fühler ist ideal für den Einsatz in batteriebetriebenen Schaltungen. Er kann ebenfalls in der Elektrochemie verwendet werden.
Vernier Go Direct™ Spectrophotometer GDX-SPEC-UV • Wellenlängenbereich: 220 nm-850 nm • lernen Schu¨ler Spektrophotometrie und deren Anwendung in der Praxis kennen.Innerhalb von zwei Sekunden wird die Absorption, Transmission oder Intensita¨t eines kompletten Wellenla¨ngenbereichs (220 nm - 850 nm) gemessen. Sobald bei einer Intensita¨tsmessung der signifikante Wellenla¨ngenpeak bestimmt wurde, kann die Konzentration durch Anwendung des Lambert Beer’schen Gesetzes bestimmt werden. Reaktionsgeschwindigkeiten lassen sich ebenfalls bestimmen. • Abmessungen: 19 cm x 17 cm x 7 cm • Lichtquellen: Deuterium UV + Glühlampe VIS, (GDX-SPEC-UV)
VERNIER Temperatur-Sensor zur Tiefenmessung: Kabellänge: 30 m mit Fühler,geeignet für Flüsse, Seen und im Freien, Meßbereich: -50°C - +150°C / 0,1°C (TPL-BTA)
VERNIER Go Direct Leitfähigkeitssensor:Bestimmen Sie die Ionenkonzentration wässriger Lösungen mit dem Go Direct Leitfähigkeitssensor. Der Sensor hat einen Temperaturfühler eingebaut, mit dem eine automatische Temperaturkompensation möglich ist. Soll die Leitfähigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur ermittelt werden, kann dieser zugeschaltet werden. (GDX-CON)
VERNIER Ersatzkopf für Spirometer:Ein Ersatzkopf verhindert den Ausfall der Ausrüstung während der Sterilisation des Originalkopfes. Der Kopf besteht aus Polykarbonat mit einem Gewebe aus rostfreiem Stahl. (SPR-FLOW)
VERNIER Go Direct Elektrodenverstärker:Der Go Direct Elektrodenverstärker bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Ihre Experimentoptionen zu erweitern. Der BNC-Anschluss bietet die Flexibilität, eine Vernier-Elektrode wie die PH-Elektrode, die flache PH-Elektrode, die ORP-Elektrode, die ISE-Elektrode oder eine Fremdelektrode mit BNC-Anschluss anzuschließen. Da der Go Direct Elektrodenverstärker mit Elektroden von Drittanbietern kompatibel ist, lernen die Schüler Kalibriertechniken zu beherrschen. Wenn Elektroden beschädigt wurden oder nicht mehr funktionieren, brauchen Sie lediglich die Elektrode zu ersetzen, was kostengünstiger ist, als den gesamten Sensor zu ersetzen.Die Übertragung kann dann direkt an ein Smartphone oder Tablet erfolgen.(GDX-GA)
VERNIER Goniometer:Das Goniometer misst Bewegungen von Gliedmaßen bei unterschiedlichen Aktivitäten. Mit dem EKG-Sensor ist die Messung der Muskelaktivität durchführbar, als Winkelsensor für Arme und Beine Meßbereich: 0 - 340°. GNM-BTA
VERNIER Go Direct Handkraftsensor:Der Go Direct Handkraftsensor dient zur Messung der Greifkraft. Schüler können bei Verwendung zusammen mit dem Go Direct® EKG-Sensors den Zusammenhang zwischen Muskelaktivität und Ermüdungserscheinungen untersuchen.Inklusive Mikro USB-Kabel.(GDX-HD)
VERNIER Gaschromatograph.Der neue Vernier Go Direct Mini GC ® Gaschromatograph erkennt mehr Elemente als sein Vorgänger. Ermöglicht wird das durch eine Maximaltempertaur von 160°C und durch einen Sensorchip dessen Empfindlichkeit umschaltbar ist.Als Trägergas wird Umgebungsluft verwendet. Analyse und Spitzenwertintegration kann entweder durch die Instrumental Analysis App (iOS / Android / Chromebook) als eigenständige Einheit oder mit der Logger Pro Software auf einem Computer durchgeführt werden.Säule: Hochwertige Restek MXT-502.2 Kapillarsäule aus rostfreiem Edelstahl (11m).Temp-Regelung: +30°C -+160°CAufwärmzeit: ca. 10-15 min.Druckregelung: 1 bis 21kPaAnalyse über LABQUEST - Datenlogger und mit derLogger Pro Software über den Computer(GDX-GC-EURO)
VERNIER Relative Luftfeuchte-Sensor :Der Relative-Feuchte-Sensor misst die relative Feuchte im Bereich von 0% bis 95% (±5%). Der Sensor eignet sich für Wetterstudien, Gewächshausüberwachung oder zur Ermittlung von Tagen, an denen Alltagsprobleme mit elektrostatischen Aufladungen vermehrt auftreten können.(RH-BTA)