Bombina variegata. In natürlicher Größe, aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. Mit aufgedruckter Beschreibung auf grünen Sockel, unter einer transparenten Staubschutzhaube.
Bufo bufo. In natürlicher Größe, aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. Mit aufgedruckter Beschreibung auf grünen Sockel, unter einer transparenten Staubschutzhaube.
Die Eroberung des Festlandes.
Diese Vorfahren der Landwirbeltiere galten als ausgestorben, wurden jedoch 1938 an der südafrikanischen Ostküste wieder entdeckt. Im oberen Abschnitt der ?Flossen? ist ein aus dem Körper ragender Stiel abgebildet, ein erster Ansatz zur Bildung von tragenden Gliedmaßen.
Kompletter und nicht montierter Kopf ohne Vorbohren. Ideal zur Demonstration der typischen Knochenstruktur und Anatomie. Kleine Knochen können lose sein. Enthält keine Bauanleitung.
Rana temporaria. In natürlicher Größe, aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. Mit aufgedruckter Beschreibung auf grünen Sockel, unter einer transparenten Staubschutzhaube.
Das 2-teilige Modell einer Pflanzenzelle zeigt Form und Strukturen einer typischen Pflanzenzelle aus elektronenmikroskopischer Sicht. Das Cytoplasma und alle wichtigen Organellen sind erhaben und farblich differenziert dargestellt, u.a.:
Zellwand
Zellmembran
Zellkern
Glattes Endoplasmatisches Retikulum
Raues Endoplasmatisches Retikulum
Ribosomen
Chloroplasten
Mitochondrien
Dictyosomen/Golgi-Apparat
Am Beispiel des Grasfrosches (Rana temporaria) werden die unterschiedlichen Stadien der embryonalen Entwicklung Furchung (Morula und Blastula), Gastrulation (Gastrula), Neurula und Organogenese in 30-facher Vergrößerung gezeigt.
Knochenpräparat eines Pferdeschädels bestehend aus ca. 37 einzelnen Knochen, die starr miteinander verbunden sind. Alle Zähne sind fest mit dem Kiefer verbunden.
Systematik:
Klasse: Säugetiere
Ordnung: Unpaarhufer
Familie: Pferde
Ernährung: P?anzenfresser
Größe: ca. 50 ? 200 cm
Gewicht: ca. 100 ? 1200 kg
Alter: ca. 20 ? 50 Jahre
Skelett: ca. 252 einzelne Knochen
Zahnformel:
Anzahl: 36 ? 44
Schneidezähne (I): 3/3
Eckzähne (C): 0-1/0-1
Vormahlzähne (P): 3-4/3-4
Mahlzähne (M): 3/3
Vielfach vergrößert. Nach Studiendirektor Christian Groß, aus SOMSO-Plast®. Chromosomen väterlicher und mütterlicher Herkunft sowie Geschlechtschromosomen (in der diploiden Phase austauschbar) in verschiedenen Farben dargestellt. Bestehend aus 5 Einzelmodellen. Einzeln auf Stativ mit grünem Sockel.
Großer Kohlweißling, Pieris brassicae, im Maßstab 50:1 nach der Natur modelliert, aus SOMSO-Plast®. Nach Dr. E. Schicha. Der Rüssel ist einmal im gestreckten und einmal im aufgerollten Zustand dargestellt. In 5 Teile zerlegbar. Auf Stativ mit grünem Sockel.
Ei mit Augenfleck des sich entwickelnden Embryos
geschlüpfte Forelle mit großem Dottersack
kleine Forelle mit schwindendem Dottersack
3 Jungforellen in verschiedener Größe
Vipera berus. In natürlicher Größe, aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. Mit aufgedruckter Beschreibung auf grünen Sockel, unter einer transparenten Staubschutzhaube.
Bufo bufo. In natürlicher Größe, aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. Mit aufgedruckter Beschreibung auf grünen Sockel, unter einer transparenten Staubschutzhaube.
dargestellt am Modell des Edel- oder Spiegelkarpfens. Cyprinus carpio. In natürlicher Größe, aus SOMSO-Plast®. Eingeweidetrakt, Schwimmblase und Hoden herausnehmbar. In 4 Teile zerlegbar. Auf Stativ mit grünem Sockel.