Das 2-teilige Modell einer Tierzelle zeigt Form und Strukturen einer typischen Tierzelle aus elektronenmikroskopischer Sicht. Alle wichtigen Organellen sind erhaben und farblich differenziert dargestellt, u.a.:
Zellkern
Mitochondrium
Glattes Endoplasmatisches Retikulum
Raues Endoplasmatisches Retikulum
Basalmembran
Kollagene Fasern
Golgi-Apparat
Mikrovilli
Lysosom
dargestellt am Modell des Edel- oder Spiegelkarpfens. Cyprinus carpio. In natürlicher Größe, aus SOMSO-Plast®. Eingeweidetrakt, Schwimmblase und Hoden herausnehmbar. In 4 Teile zerlegbar. Auf Stativ mit grünem Sockel.
Das 2-teilige Modell einer Pflanzenzelle zeigt Form und Strukturen einer typischen Pflanzenzelle aus elektronenmikroskopischer Sicht. Das Cytoplasma und alle wichtigen Organellen sind erhaben und farblich differenziert dargestellt, u.a.:
Zellwand
Zellmembran
Zellkern
Glattes Endoplasmatisches Retikulum
Raues Endoplasmatisches Retikulum
Ribosomen
Chloroplasten
Mitochondrien
Dictyosomen/Golgi-Apparat
Natrix natrix natrix. In natürlicher Größe, aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. Mit aufgedruckter Beschreibung auf grünen Sockel, unter einer transparenten Staubschutzhaube.
Bombina variegata. In natürlicher Größe, aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. Mit aufgedruckter Beschreibung auf grünen Sockel, unter einer transparenten Staubschutzhaube.
Primatenschädel besonders geeignet für vergleichende Studien. Mit ausführlicher Beschreibung der charakteristischen Merkmale. Als Vorlage für den Abguss dienten Originalschädel aus den Sammlungen der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Schimpanse) sowie des Senckenberg Forschungsinstitutes und Naturmuseums in Frankfurt am Main (Orang-Utan, Gorilla). Naturabguss aus unzerbrechlichem Kunststoff. Abmessungen: ca. 17x11,5x14 cm³Gewicht: ca. 0,5 kg
lxodes ricinus, Weibchen. In Zusammenarbeit mit Studiendirektor Christian Groß entwickelt, aus SOMSO-Plast®. Das im Verhältnis von 1:75 vergrößerte Modell. Unzerlegbar. Auf grünem Sockel, abnehmbar.
Stubenfliege, Musca domestica, im Maßstab 50:1 nach der Natur modelliert, aus SOMSO-Plast®. Nach Dr. E. Schicha. Unzerlegbar. Auf Stativ mit grünem Sockel.
Funktionsmodell nach Leibold.Die Wirkung von Auftrieb und Vortrieb wird mit unterschiedlichen Profilen demonstriert. Während sich bei dem einen Profil keinerlei Auftriebstendenz zeigt, wenn ein Luftstrom (Fön), direkt von vorn auftrifft, steigt das Flügelprofil sofort nach oben (Auftrieb). Winkelt man dieses Proifil nach unten an (Nachahmung der Vogelhandschwinge beim Flug), dann kann der Vortrieb demonstriert werden.Das Besondere an diesem Modell ist diese eindrucksvolle Darstellung des Vortriebes!
Vergrößerung 20000fach, aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß, Dillingen. Das Modell vermittelt ein Bild der Feinstruktur einer tierischen Zelle. Neben den zellphysiologisch so wichtigen Organellen wie Kern, endoplasmatisches Reticulum, Mitochondrien, Ribo- bzw. Polysomen und Golgi-Apparat zeigt es auch Zentriolen, Lysosomen und Fettvakuolen. Die Darstellung des Extrusionsablaufes eines Golgi-Vesikels und pinocytischer Erscheinungen veranschaulicht die Zelldynamik. Aus didaktischen Gründen wurde eine sehr intensive Färbung der Zellbestandteile gewählt, vor allem, um den hohen Kompartimentierungsgrad einer Zelle hervorzuheben. Anwendungsbereich: Erweiterte Zellbetrachtungen. Unzerlegbar, auf Stativ mit grünem Sockel.
Bufo bufo. In natürlicher Größe, aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. Mit aufgedruckter Beschreibung auf grünen Sockel, unter einer transparenten Staubschutzhaube.
Salamandra s. salamandra. In natürlicher Größe, aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. Mit aufgedruckter Beschreibung auf grünen Sockel, unter einer transparenten Staubschutzhaube.